Stadtkapelle Tailfingen e.V.
Sinfonisches Blasorchester Albstadt Tailfingen
...ganz aktuell ...
Sonntag, 15.12.2024
Unsere JUKA & Friends beim Albstädter Weihnachtsmarkt.
Sonntag, 1. Dezember 2024
ADVENTSKONZERT DER STADTKAPELLE TAILFINGEN
Mit einem wunderbaren und überzeugenden Adventskonzert stimmte die Stadtkapelle Tailfingen ihre Besucher in der vollbesetzten
St. Franziskuskirche auf die besinnliche Zeit ein.
TAILFINGEN. Am 1. Oktober gab es einen Wechsel der musikalischen Leitung bei der Stadtkapelle Tailfingen. Musikdirektor Thomas Wunder übernahm das Große Orchester, Markus Koch die Jugendkapelle. Für beide war es die Premiere eines öffentlichen Auftrittes, welcher mit langem anerkennendem Applaus bedacht worden ist.
Die St. Franziskuskirche war am Abend des ersten Advents bis auf den letzten Platz besetzt.
„Es ist schön, dass so viele Gäste gekommen sind, um sich adventlich einstimmen zu lassen“, meinte Pfarrer Joachim Fogl eingangs und verlas einige Worte aus dem Adventskalender. Vorstandsmitglied Dagmar Hillenbrand nahm die Begrüßung vor. Die Stadtkapelle habe sich intensiv auf diesen besonderen Abend vorbereitet, wolle mit Musik überzeugen, welche die Herzen erfreuen werde.
Mit dem durch Lionel Richie und Michael Jackson bekannten „We are the world“ eröffnete die Jugendkapelle, welchem der Weihnachtsklassiker „Cinderellas Dance“ aus der Filmmusik „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ ebenso überzeugend folgte. Abschließender Höhepunkt und mit viel Beifall bedacht war „Polar Express“ nach der Geschichte des gleichnamigen Kinderbuches.
Der Nachwuchs verstand es bestens, nach dem Trommelwirbel das Anfahren des riesigen Zuges in steigendem rasantem Tempo zur abenteuerlichen Fahrt musikalisch zu beschreiben. Die Schlagwerker setzten dabei immer wieder Glanzpunkte.
Der Konzertteil des Großen Orchesters, welches mit einer beeindruckenden Spielweise überzeugte, war in der Abschnitte unterteilt. Jeder Teil wurde mit zwei Strophen des Chorals „Wie soll ich dich empfangen“ begonnen. „Wachet auf!“, eine der bekanntesten Kantaten von Johann Sebastian Bach aus dem Jahr 1731 war ein hervorragender Auftakt des Orchesters mit MD Thomas Wunder.
„Heute ist ein Geschenk – today is a gift“ sagt ein afrikanisches Sprichwort. In dem Geschenk wird die Aufhebung der Rassentrennung in öffentlichen Verkehrsmitteln thematisiert. Die Stadtkapelle servierte ihren Zuhörern „Today ist the gift“ als großartige Komposition von Samuel R. Hazo, auch gesanglich. In diesem musikalischen Höhepunkt überzeugten Orchester und Schlagwerker in perfektem Zusammenspiel.
Im Anschluss hatte das Flötenensemble „Flötissimo“ mit Heike Koch, Brigitte Frank, Sonja Neumann, Eva Koch und Carmen Binder ihren ersten, zugleich bestens gelungenen, Auftritt.
Dafür wurden „Tochter Zion, freue dich“, „Freude o Freude“, „Song of the Bard“ und „Tanz der Rohrflöten“ ausgesucht, welche bestens zur Advents- und Weihnachtszeit passten. Nach einem Choral spielte das Große Orchester „Lux Aurumque“ von Eric Whitacer, „Yorkshire Ballad“ von James Barnes und abschließende ausdrucksstark schwungvolle festliche Klänge in „In all its Glory“ von James Swearingen. Ein Glanzlicht setzten erneut die Schlagwerker.
Mit herzlicher Art führte Sabrina Neumann durch das Programm des Adventskonzertes. Sie schloss mit einem Zitat von Roswitha Bloch: „Wenn uns bewusst wird, dass die Zeit, die wir uns für einen anderen Menschen nehmen, das Kostbarste ist, was wir schenken können, haben wir den Sinn der Weihnacht verstanden“.
Dagmar Hillenbrand bedankte sich abschließend bei der katholischen Kirchengemeinde für ihre Gastfreundschaft zu einem Abend mit besinnlichen Momenten. Präsente gab es für die musikalischen Leiter und die Moderatorin, bevor gemeinsam „Macht hoch die Tür“ gesungen wurde.
Bericht + Foto von Horst Schweizer
Wir proben
Dienstag, Freitag
jeweils 20 - 22 Uhr
Probelokal Heusteigstraße