Stadtkapelle Tailfingen e.V.
Die D-Lehrgänge gliedern sich in drei Leistungsbereiche:
In allen drei Leistungsbereichen wird sowohl das theoretische Grundwissen als auch die praktischen Fähigkeiten am Instrument geschult
und in Form einer Prüfung abgefragt.
D1-Lehrgang (Bronze)
Der D1-Lehrgang bildet die sogenannte Grundausbildung und besteht aus einer theoretischen und einer praktischen Prüfung.
Auf diese Prüfungen werden die Musiker*innen im Rahmen eines wöchentlichen Kurses der Jugendmusikschule Albstadt vorbereitet.
Nach bestandener Prüfung erhalten die Teilnehmer*innen die bronzene Anstecknadel und eine Urkunde.
Empfohlenes Alter ab ca. 12 Jahren
D2-Lehrgang (Silber)
Mit Abschluss des D1-Lehrgangs ist das Fundament zur Weiterbildung im D2-Bereich gelegt.
Hier wird das bereits erworbene Wissen vertieft und erweitert.
Die Vorbereitung auf die jeweiligen Prüfungen erfolgt durch Seminare, welche meist im Rahmen eines mehrtägigen Aufenthalts
in einer Jugendherberge stattfinden. Der D2-Lehrgang besteht ebenfalls aus einer theoretischen und praktischen Prüfung.
Nach bestandener Prüfung erhalten die Teilnehmer*innen die silberne Anstecknadel und eine Urkunde.
Empfohlenes Alter ab ca. 14 Jahren
D3-Lehrgang (Gold)
Durch die Teilnahme am D3-Lehrgang wird das goldene Abzeichen erworben.
Die Vorbereitung auf die jeweiligen Prüfungen erfolgt ebenfalls durch Seminare, welche meist im Rahmen eines mehrtägigen Aufenthalts
in einer Jugendherberge stattfinden. Auch in diesem Leistungsbereich muss eine theoretische und eine praktische Prüfung abgelegt werden.
Nach bestandener Prüfung erhalten die Teilnehmer*innen die goldene Anstecknadel und eine Urkunde.
Empfohlenes Alter ab ca. 16 Jahren
Die genauen Anforderungen der einzelnen Prüfungen sind der Prüfungsordnung unter folgendem Link zu entnehmen
https://www.bjbw.de/bjbw-download/ordnungen/category/31-pruefungsordnungen-d-lehrgaenge
Anmeldung
Die Anmeldung zum Lehrgang erfolgt durch die Jugendleitung.
Der diesjährige Anmeldeschluss ist der 31.01.2021
Termine D-Prüfungen 2021
Die Nachholtermine für die jeweiligen Prüfungen stehen noch nicht fest.
Falls der Aufenthalt in Tübingen (D2/D3) auch dieses Jahr nicht möglich sein wird, ist eine Vorbereitung in den Jugendmusikschulen geplant, die dann täglich oder an Wochenenden ohne Übernachtung geplant wird. D.h. die Teilnehmer müssen dann an verschiedenen Tagen zu den Unterrichtseinheiten kommen.
Können die Vorbereitungskurse nicht präsent durchgeführt werden, planen die Jugendmusikschulen, diese online durchzuführen.
Lehrgangsbuch
wird von der Stadtkapelle gestellt.
Noten für die praktische Prüfung
muss selbst oder über den Musiklehrer bezogen werden. (siehe Literaturlisten)
Downloads:
Literaturlisten: https://www.bjbw.de/bjbw-download/literaturlisten
Sonstiges: https://www.bjbw.de/bjbw-download/lehrgangswesen
Wir proben
Dienstag, Freitag
jeweils 20 - 22 Uhr
Probelokal Heusteigstraße